Hurtigruten

Geschichte der Hurtigruten

Von jeher versuchten die Menschen, den Handel mit getrocknetem Fisch aufzubauen. Aber der Seeweg entlang der norwegischen Westküste galt als risikoreiches Wagnis, gab es doch keine zuverlässigen Seekarten und nur wenige Leuchttürme. Richard With nahm sich dieser Herausforderung an.

Mehr als 120 Jahre Seereisen entlang der Fjordküste

Schon im 19. Jahrhundert war die norwegische Küste eine viel befahrene Route, die von grossen Dampfschiffen bis zu Segeljachten genutzt wurde. Dennoch waren die Transportdienste unregelmässig und unzuverlässig. Die meisten Schiffe fuhren nur tagsüber und lagen nachts am Kai, was die Reise von Süden nach Norden zu einer langen Geduldsprobe machte. Der norwegische Staat bekundete schliesslich grosses Interesse daran, den Norden und den Süden einander näher zu bringen. Für die Einrichtung einer Schnellverbindung zwischen Trondheim und Tromsø/ Hammerfest (saisonabhängig) bot er finanzielle Unterstützung an und holte Angebote unterschiedlicher Reedereien ein. Die grösseren Reedereien der damaligen Zeit zeigten wenig Interesse – barg doch die geplante Route mit nur 28 Leuchttürmen, tückischen Riffen sowie schmalen Sunden gerade nachts viele Risiken. Kapitän Richard With mit seiner gerade erst gegründeten Reederei Vesteraalens Dampskibsselskab stellte sich der Herausforderung und unterbreitete der Regierung ein Angebot.

Gemeinsam mit dem befreundeten Lotsen Anders Holthe erstellte With akribisch Kartenmaterial für die Küstengewässer und bewies schliesslich, dass die Strecke doch schiffbar war! Zunächst von Trondheim nach Hammerfest, später von Bergen nach Kirkenes in nur einer Woche und auch bei Nacht! Die Naturgewalten waren überlistet, und Richard With schenkte Norwegen diese wichtige Lebensader entlang der Westküste zwischen Norden und Süden und nannte sie Hurtigruten – «schnelle Route». 1893 startet das Dampfschiff «VESTERÅLEN» zum regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste. Bereits das erste Hurtigruten-Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute, gut 120 Jahre später, nicht geändert. Mit dem Unterschied, dass die Passagierzahlen im Laufe der Jahre stetig gestiegen sind, der Frachtanteil immer geringer und die Schiffe immer schneller und grösser wurden. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Flotte wider. Aktuell fahren zwölf Schiffe mit unter schied lichen Kapazitäten unter dem Banner der neuen, im März 2006 etablierten Reederei Hurtig ruten Group ASA, einer Fusion der beiden Hurtigruten- Reedereien OVDS und TFDS.In den 120 Jahren waren seit der Gründung durch Richard With nicht weniger als acht Reedereien Betreibergesellschaften der Hurtigruten.

Die Professionalität der erfahrenen norwegischen Seeleute ist auch während all dieser Veränderungen konstant geblieben. Die Hurtigruten- Kapitäne und ihre Besatzungen kennen die Gewässer wie ihre Westentasche, verfügen über ein grosses nautisches Können und befördern Fracht und Passagiere sicher von Hafen zu Hafen. Alle Hurtigruten-Kapitäne sind vor ihrem Hurtigruten-Einsatz mindestens fünf Jahre in norwegischen Gewässern gefahren und besitzen selbstverständlich ein Lotsen-Patent. Zudem fahren alle Hurtigruten-Schiffe unter norwegischer Flagge, deren Sicherheitsstandards zu den anspruchsvollsten der Welt gehören.

Damals wie heute sind die Hurtigruten ein wichtiger Teil des öffentlichen Lebens, transportieren Frachtgut und Passagiere sicher von Hafen zu Hafen. Tag täglich legt eines der Postschiffe von Bergen ab, um mit einer durchschnittlichen Fahrtgeschwindigkeit von 15 Knoten in zwölf Tagen nach Kirkenes und wieder zurück nach Bergen zu fahren.


1804

Erste Verbindungen mit Ruderbooten für den Posttransport von Trondheim nach Alta.

1881

Gründung der ersten Hurtigruten-Reederei VDS, die später mit OVDS fusionierte.

1893

Am 2. Juli läuft das erste HurtigrutenSchiff von Trondheim nach Hammerfest aus. Neun Häfen werden unterwegs angelaufen.

1898

Die Verbindung wird nach Süden bis Stavanger ausgedehnt.

1908

Die Route wird nach Norden bis zum heutigen Wendepunkt Kirkenes verlängert.

1919

Die Verbindung von Stavanger nach Bergen wird gestrichen. Bergen wird südlichster Hurtigruten-Hafen.

1922

Die Inselgruppen Lofoten und Vesterålen werden, nachdem die Risøyrenna schiffbar gemacht wurde, in den Fahrplan aufgenommen.

1925

Mit der DS Dronning Maud kommt das erste Schiff mit fliessend Wasser in jeder Kabine zur Hurtigruten-Flotte.

1936

Mit inzwischen 14 Schiffen von drei Reedereien wird ein täglicher Liniendienst eröffnet mit bereits mehr als 230'000 Passagieren pro Jahr.

1945

Während des 2. Weltkrieges übernahmen einige Schiffe einen Transportdienst für die Regierung, andere wurden zerstört. Der Wiederaufbau hat höchste Priorität

1982

Mit der MS Midnatsol kommt das erste Schiff in die Flotte, das über eine seitliche Ladeluke verfügt, die das Be- und Entladen von Fracht erleichtert.

2001

Die MS Lofoten (Bj. 1964) wird von der norwegischen Regierung zum Nationaldenkmal erklärt.

2007

Mit der MS Fram kommt für die Hurtigruten- Reederei erstmals ein ausschliesslich für Expeditionseinsätze in Spitzbergen, Grönland und der Antarktis gebautes Schiff zur Hurtigruten-Flotte.

2011

Die Fahrt der MS Nordnorge wird vom 15.–22. Juni im norwegischen Fernsehen NRK live übertragen. Mit 134 Stunden, 42 Minuten und 45 Sekunden steht sie als längste Live-Übertragung der Welt im Guinness-Buch der Rekorde.

2016

Hurtigruten nimmt das neue Expeditionsschiff MS Spitsbergen in Betrieb und modernisiert ihre Schiffsfl otte.

2017

Seit April setzt die Hurtigruten das Erlebnis stärker in den Mittelpunkt. Begeben Sie sich auf Zeitreise mit der MS Lofoten oder proftieren Sie vom Expeditionsteam, dass Sie auf einem der sieben Schiffe erwartet.

2018

Hurtigruten feiert seinen 125. Geburtstag. Keine andere Reederei kann diese Erfahrung entlang der norwegischen Küste vorweisen.

2019

Mit der MV Roald Amundsen ist Hurtigruten einmal mehr Pionier. Es ist weltweit das erste Expeditionsschiff, welches auf einen hybriden Antrieb setzt. 


nach oben